Newsblog
Mit Hochgeschwindigkeit zu effizienten Produktionsketten in der Blechteilefertigung
Die von der TU Chemnitz koordinierte DFG-Forschungsgruppe „FUNDAM³ENT“ zieht nach einem Jahr eine positive Zwischenbilanz für die Erforschung effizienterer Wege zur Metallfertigung für Produkte u. a. in der Elektro- und Medizintechnik oder Automobilindustrie
weiterInternationaler Forschungspreis: Dr. Till Clausmeyer erhält den Karl-Kolle-Preis 2023
Mit einer Ehrenmedaille und einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro zeichnete die Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU) Dr. Till Clausmeyer von der Fakultät Maschinenbau aus: Der Oberingenieur am Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL), das von Prof. A. Erman Tekkaya geleitet wird, erhielt den Karl-Kolle-Preis 2023.
weiter1.Statusseminar der FOR-FUNDAM³ENT Forschergruppe am IUL Dortmund
Am 13. und 14. März trafen sich die Teammitglieder der Forschergruppe FOR-FUNDAM³ENT zum Thema adiabatisches Stanzen in Dortmund, um die Technologie des Hochgeschwindigkeitsschneidens zur Herstellung funktionaler Oberflächen weiterzuentwickeln und zu erforschen.
weiterMillionenförderung: DFG richtet neue Forschungsgruppe unter Feder-führung der TU Chemnitz ein
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschungsgruppe „Funktionsflächen durch adiabatische Hochgeschwindigkeitsprozesse: Mikrostruktur, Mechanismen und Modellentwicklung – FUNDAM³ENT“ beschlossen – Sprecher ist Prof. Dr. Thomas Lampke, Inhaber der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz.
weiter